Naturschutz // Gemeinwohl // Landnutzung
+ + +
Gerechtigkeit und Transparenz
Schwerpunkt unserer Arbeit ist, soziale und ökologische Gerechtigkeit zu fördern, einzufordern oder zu unterstützen. Wir setzen uns für die Einhaltung bestehender Gesetze zur Reduktion und Vermeidung von Pflanzenschutzmitteln ein. Zudem stärken wir zivilgesellschaftlichen Engagement vor allem bei der Ausgestaltung der Vergabe und Nuzungspraxis von öffentlichem Land und führen Recherchearbeiten zur ungesunden landwirtschaftlichen Bodenverteilung im Nordosten Deutschlands durch.
zukunftsfähige Landwirtschaft
FINC bewirtschaftet rund 100ha Acker und Grünland, vor allem im Biosphärenreservat Süd-Ost-Rügen. Hier werden wir die Vielfalt der Möglichkeiten des ökologischen Landbaus demonstrieren und kommunizieren. Orientiert am Gemeinwohl sollen Arten- und Kulturvielfalt gefördert sowie hochwertige Nahrungsmittel produziert werden.
Nachhaltigkeit und Wertschöpfung
Mit der Stärkung des Genossenschaftsgedanken im ökologischen Landbau oder dem Erhalt der vorpommernschen Fischerteppiche fördern wir die Identifikation mit der Region. Wir unterstützen Gemeinsinn und produzieren innerhalb lokaler Wirtschaftskreisläufe.
Wahrnehmung der Landschaft im Greifswalder Raum - Ergebnisse einer Bürgerfragung
Gemeinsam mit der Universität Greifswald sind wir der Frage nachgegangen, wie die BürgerInnen Greifswalds die Landschaft und Landwirtschaft um Umland der Stadt wahrnehmen. Die Ergebnisse der Befragung von nahezu 900 BürgerInnen finden SIe HIER.